Programm 2022
Die Sprache des jeweiligen Vortrags erkennen Sie an den Buchstaben unter den Uhrzeiten: D = Deutsch | E = Englisch | NL = Niederländisch
Dr. Eduard Hüffer | Honorarkonsul der Niederlande
Carsten Brockmann | IT-Forum Nord Westfalen
Carsten Sühling | Vizepräsident IHK Nord Westfalen
Jeroen van de Lagemaat | NDIX
Hans Brouwers | Oost NL
Live-Übertragung von der
MAIN STAGE
Keine sicheren und nachhaltigen Regionen ohne einen Plan für die Digitalisierung: Wie Europa den Regionen und Staaten helfen will, den Wandel unserer Industrie und Wirtschaft zu meistern.
KEYNOTE: Kreisklasse oder Champions League? Erfolgreich dank Digital Experience und Kundenzentrierung
Hack the world a better place
Was bringt Gaia-X für den Mittelstand? Sneak Preview erster Projekte
Hardware-basierte sichere Authentifizierung und Kommunikation
5 Hebel für erfolgreiche digitale Produkte
Live-Übertragung von der
MAIN STAGE
Live-Übertragung von der
MAIN STAGE
Auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen: Zwischen Information Overload und Wachstumschancen
Das Cybersecurity-Paradoxon: Warum wir von der Automatisierung zur manuellen Arbeit übergehen müssen
Impulsvortrag „Regionale Betriebssysteme für Mobilität“ von
Martin Randelhoff | Zukunft Mobilität
mit anschließender Talkrunde:
Stefanie Senger | Senger Unternehmensgruppe
Frank Gäfgen | Stadtwerke Münster GmbH
Pitches Teil 1:
- SYNTINELS GmbH
- ScoutinScience B.V.
- Kerith
Pitches Teil 2:
- SYTE GmbH
- Siip Group
- Jobin Hood GmbH
Voting / Abstimmung der zwei Finalisten durch die Jury:
- Amelie Wolfgart, BASF SE
- Klaus Pekruhl, MEYPACK Verpackungssystemtechnik GmbH
- Volker Meise, Eucon Digital GmbH
- Wolfgang Hoss, BEUMER
Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Wake-up Session:
Kartoffelsalat.
KEYNOTE: Formeln für die „Digitale Transformation”
Umsetzung der Wertschöpfung
Data Science – Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen
„Our journey“ to people first & digital IT product driven organization
Drei Low-Code-Varianten erklärt
Live-Übertragung von der
MAIN STAGE
Live-Übertragung von der
MAIN STAGE
Herausforderungen in der D-NL Zusammenarbeit
State of the Industrial Digitalization – Welche Technologien werden mit welchen Werkzeugen umgesetzt?
TOPFIT Citizenlab – Citizen Science for Health, Wellbeing and Technology
Wie die Digitalisierung Innovationen im E-Commerce vorantreibt
The Euregio as an attractive region for scale-ups
Talkrunde mit
Stefan Feldmann | STF Gruppe GmbH
Maximilian Meissner | PwC Deutschland
Jonathan Krauß | Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle
Moderation:
Prof. Dr. Christoph Budelmann | Hochschule Rhein-Waal | Budelmann Elektronik GmbH
Impuls von
Prof. Dr. Angela Sasse | RuhrUni Bochum & Dr. Matteo Große-Kampmann
mit anschließender Talkrunde:
Markus Hertlein | XignSys GmbH
Moderation: Carsten Bieker | Zühlke & Bieker GmbH (zubIT)
Was wirklich in einem Startup nach der ersten Finanzierung passiert
Ein modernes digitales Ökosystem als finanzielles Zuhause für 50 Millionen Menschen.
Es folgt ein 5-Minuten-Pitch pro Start-up mit anschließender Siegerehrung durch die Jury
Impuls von
Dieter von Acken | Tobit.Laboratories AG
mit anschließender Talkrunde:
Christoph Berger | Modehaus Ebbers
Marcus Geßler | gastro.ms
Fabian Kowalski | Wirtschaftsförderung Münster
Moderation: Jens von Lengerke | IHK Nord Westfalen
Zero Trust – der Paradigmenwechsel in der Cybersecurity
Impuls zum Thema „Fachkräfte und Fortbildung im und für das digitale Zeitalter“ von
David Middelbeck | edyoucated GmbH & Dennis Thelen | BASF Coatings GmbH
mit anschließender Talkrunde:
Prof. Dr. Michael Bühren | Westfälische Hochschule
Ulli Schmäing | IHK Nord Westfalen
Dr. Meike Wocken | codecentric AG/ KI Bundesverband
Moderation: Dr. Bernard Sonnenschein | Datenbusiness
Fishbowl-Diskussion mit
Hans Brouwers | Oost NL
Hartmut Rosowski | AHK Niederlande
Tjeu Semmekrot | Euregio
und weiteren VertreterInnen von
IHK Aachen, IHK Mittlerer Niederrhein, Twente Board und Bezirksregierung Münster
Moderation: Sebastian van Deel | IHK Nord Westfalen