Der Digital Summit Nord-Westfalen ist das Netzwerk-Event für den Austausch rund um digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und Cyber Security. IT-Expert*innen, Entscheider*innen und Innovator*innen geben Antworten auf die Frage, wie wir in Zeiten globaler geopolitischer und wirtschaftlicher Spannungen unsere digitale Souveränität in diesen Themenfeldern sichern können.
Das Programm wird sich aus Keynotes, Praxisvorträgen von Anwenderunternehmen und Round Tables zum Dialog und zur Vertiefung der Themen mit Expert*innen zusammensetzen.
Wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung!
Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und IT-Strategien an die sich verändernden digitalen Prozesse und Kundenerwartungen anpassen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Erfolg hängt dabei von einem ausgewogenen Mix aus modernster Technologie, innovativen Ansätzen und agilen Methoden ab – von der Plattformökonomie über datengetriebene Geschäftsmodelle bis hin zu digitalen Services. Gleichzeitig ist es unerlässlich, die europäische IT-Kompetenz und digitale Souveränität zu stärken. Auf dem Digital Summit zeigen wir, wie dieser strategische Wandel gelingen kann.
Künstliche Intelligenz hat die Unternehmenslandschaft bereits fest im Griff und treibt Prozesse wie Automatisierung, intelligente Analysen und effektive Kundenkommunikation voran. Der Einsatz von KI eröffnet neue Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, fordert zugleich eine sorgfältige Integration in bestehende Prozesse, um Sicherheit und souveräne Umsetzung zu gewährleisten. Beim Digital Summit liefern wir konkrete Anwendungsbeispiele, Erfahrungsberichte und Impulse für den erfolgreichen Einsatz von KI im Mittelstand und darüber hinaus.
In einer digital vernetzten Welt ist eine robuste Sicherheitsstrategie unabdingbar, um Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Angriffen, Datenlecks und Systemausfällen zu schützen. Angesichts hybrider Bedrohungen und Herausforderungen wie dem Klimawandel liegt der Fokus auf dem Aufbau resilienter, krisenfester Infrastrukturen. Strategien wie Dezentralisierung, der Einsatz von Redundanzen sowie klar kommunizierte Notfallpläne stärken die Widerstandsfähigkeit. Der Digital Summit beleuchtet aktuelle Bedrohungslagen und zeigt anhand praxiserprobter Sicherheitslösungen, wie Unternehmen ihre Cyber Security weiterentwickeln können.