Wie sichern wir unsere digitale Souveränität in einer Welt, geprägt von zunehmendem Protektionismus, hybriden Bedrohungen wie Cyberangriffen und Desinformationskampagnen sowie rasant wachsenden Technologien?
Der Digital Summit Nord-Westfalen ist das Netzwerk-Event für den Austausch rund um digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und Cyber Security. IT-Expert*innen, Entscheider*innen und Innovator*innen geben Antworten auf die Frage, wie wir in Zeiten globaler geopolitischer und wirtschaftlicher Spannungen unsere digitale Souveränität in diesen Themenfeldern sichern können.
Wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung!
Uhrzeit | Pink Stage | Yellow Stage | Round Table - A | Round Table - B |
---|---|---|---|---|
12:30 |
Einlass und Registrierung - Networking |
Einlass und Registrierung - Networking |
Einlass und Registrierung - Networking |
Einlass und Registrierung - Networking |
12:45 | ||||
13:00 | ||||
13:15 |
Begrüßung |
|||
13:30 |
Deutschland im Irgendwo des vernetzen KI-Zeitalters – wohin kann die Reise gehen?
mit
Prof. Dr. Klemens Skibicki (PROFSKI GmbH)
|
|||
13:45 | ||||
14:00 |
Digitale Souveränität in kritischen Infrastrukturen und für die Bevölkerung
mit
Manuel Atug (AG KRITIS)
|
|||
14:15 | ||||
14:30 |
Digitale Souveränität erlangen: Wie Sie Lizenzen, Kosten und IT-Risiken proaktiv managen
mit
Wolf Kristen (Softwaremanagement.org ITS e.K.)
|
|||
14:45 |
Abhängigkeiten und Vertrauenswürdigkeit: eine offene und ehrliche Debatte
mit
Christine Skropke (secunet Security Networks AG / eurobits e.V.)
|
Round Table | Superpower Geschäftsprozesse: 7 Schritte zur effizienten Automatisierung |
Round Table | Vertraulichkeit ist nicht verhandelbar und souverän ist wer verschlüsselt!
mit
Uwe Sommer (NetCon IT-Security GmbH)
|
|
15:00 | ||||
15:15 |
Podiumsdiskussion | Europas Digitale Zukunft: Unabhängig oder bereits abgehängt?
mit
Manuel Atug (AG KRITIS),
Prof. Dr. Klemens Skibicki (PROFSKI GmbH),
Christine Skropke (secunet Security Networks AG / eurobits e.V.),
Andrea Wörrlein (VNC - Virtual Networks Consult AG),
Christoph Salzig (pr://ip - Primus Inter Pares GmbH)
|
|||
15:30 | ||||
15:45 |
Pause und Netzwerken |
Pause und Netzwerken |
Pause und Netzwerken |
Pause und Netzwerken |
16:00 | ||||
16:15 |
Digitale Souveränität in Staat und Wirtschaft – Kritische Abhängigkeiten aufbrechen & Perspektiven schaffen mit openDesk
mit
Lutz Niemeyer (Zentrum Digitale Souveränität (ZenDiS))
|
KI-Geschäftsmodelle in Deutschland – Wie Startups den globalen Wettbewerb bestehen
mit
Dr. Sebastian Köffer (Digital Hub münsterLAND)
|
Round Table | DMO Datacenter Münster Osnabrück |
Round Table | Wer KI nur einsetzt, bleibt abhängig! Wie die richtige KI-Strategie zum Gamechanger für digitale Souveränität wird.
mit
Christian Fliß (XITASO GmbH)
|
16:30 | ||||
16:45 |
Digitale Souveränität in der Praxis – Open Source als strategischer Erfolgsfaktor
mit
Benjamin Kolbe (Viakom GmbH)
|
Vom Problem zur Lösung: KI als Werkzeug statt Selbstzweck
mit
Dr. Sandra Wissing (FIEGE Logistik)
|
||
17:00 | ||||
17:15 |
Digitale Souveränität mit Nextcloud im akademischen Umfeld
mit
Holger Angenent (Universität Münster)
|
Einblicke in die Smart Factory Transformation @Schmitz Cargobull
mit
Lukas Ptock (Schmitz Cargobull)
|
Round Table | IdeaGear - KI-basierte automatische Markt- und Wettbewerbsrecherche in Sekunden
mit
Alexander Hüsers (InnoCoding GmbH)
|
Round Table | Build Your Own AI – Wie Sie mit KI Ihre Unternehmensprozesse gezielt beschleunigen
mit
Ingo Düppe (CROWDCODE GmbH & Co. KG)
|
17:30 | ||||
17:45 |
Digitale Autonomie sichern: Dezentralität und Transparenz im Fokus
mit
Andrea Wörrlein (VNC - Virtual Networks Consult AG)
|
Wie intelligent ist KI – und wie souverän bleiben wir?
mit
Prof. Dr. rer. nat. Benjamin Risse (Universität Münster)
|
||
18:00 | ||||
18:15 |
Networking bei Snacks und Getränken |
Networking bei Snacks und Getränken |
Networking bei Snacks & Getränken |
Networking bei Snacks und Getränken |
18:30 | ||||
18:45 | ||||
19:00 | ||||
19:15 | ||||
19:30 | ||||
19:45 |
Einlass und Registrierung - Networking
Begrüßung
Deutschland im Irgendwo des vernetzen KI-Zeitalters – wohin kann die Reise gehen?
Digitale Souveränität in kritischen Infrastrukturen und für die Bevölkerung
Digitale Souveränität erlangen: Wie Sie Lizenzen, Kosten und IT-Risiken proaktiv managen
Abhängigkeiten und Vertrauenswürdigkeit: eine offene und ehrliche Debatte
Podiumsdiskussion | Europas Digitale Zukunft: Unabhängig oder bereits abgehängt?
Pause und Netzwerken
Digitale Souveränität in Staat und Wirtschaft – Kritische Abhängigkeiten aufbrechen & Perspektiven schaffen mit openDesk
Digitale Souveränität in der Praxis – Open Source als strategischer Erfolgsfaktor
Digitale Souveränität mit Nextcloud im akademischen Umfeld
Digitale Autonomie sichern: Dezentralität und Transparenz im Fokus
Networking bei Snacks und Getränken
Einlass und Registrierung - Networking
Pause und Netzwerken
KI-Geschäftsmodelle in Deutschland – Wie Startups den globalen Wettbewerb bestehen
Einblicke in die Smart Factory Transformation @Schmitz Cargobull
Wie intelligent ist KI – und wie souverän bleiben wir?
Networking bei Snacks und Getränken
Einlass und Registrierung - Networking
Round Table | Superpower Geschäftsprozesse: 7 Schritte zur effizienten Automatisierung
Pause und Netzwerken
Round Table | DMO Datacenter Münster Osnabrück
Round Table | IdeaGear - KI-basierte automatische Markt- und Wettbewerbsrecherche in Sekunden
Networking bei Snacks & Getränken
Einlass und Registrierung - Networking
Round Table | Vertraulichkeit ist nicht verhandelbar und souverän ist wer verschlüsselt!
Pause und Netzwerken
Round Table | Wer KI nur einsetzt, bleibt abhängig! Wie die richtige KI-Strategie zum Gamechanger für digitale Souveränität wird.
Round Table | Build Your Own AI – Wie Sie mit KI Ihre Unternehmensprozesse gezielt beschleunigen
Networking bei Snacks und Getränken