Stefan Feldmann

Wie können digitale Innovationen nachhaltig in Nord-Westfalen etabliert werden?
In der Talkrunde diskutieren die Teilnehmenden über die Ergebnisse der von der IHK Nord Westfalen und PWC durchgeführten Innovationsstudie. Dabei geht es u.a. um eine Einordnung der Region im nationalen und internationalen Vergleich, um die Rolle und Strahlkraft der Forschungsfertigung Batteriezelle und um die Definition von Maßnahmen, die die Region nachhaltig innovativ machen können.
Stefan Feldmann studierte zunächst Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum und startete anschließend bei LIT. Danach wechselte er als Head of Planning zu EPlus Mobilfunk Berlin. Mit dem Wechsel zur Citycom Münster wagte er 1997 den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahm von 1999-2004 die Geschäftsführung einer Siemens-Tochter. Heute ist sein eigenes Unternehmen, die STF Gruppe in den Bereichen Telekommunikation, Digitalisierung, TGA-Fachplanungen und Energieeffizienz aktiv und zählt knapp 500 Mitarbeiter an 18 Standorten bundesweit. Vor kurzem wurde außerdem die STF Swiss AG in der Schweiz gegründet. Zukünftige Trends und Technologien motivieren Feldmann, immer wieder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und damit die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben.