Prof. Dr. Sandra Thomas

thinX GmbH
Associate Partner
Thema:
Impuls | Energieeffizienz durch Digitalisierung – Wie Digital Twins und Sensoren zu Energie- und Betriebseinsparungen beitragen können

Der Digitale Zwilling – ein digitales Abbild der Realität. Mit der bloßen Dokumentation von Gebäuden, Infrastrukturen und Gebieten ist aber noch kein Mehrwert geschaffen. Der Digitale Zwilling ermöglicht es erst, unterschiedlichste Themengebiete miteinander zu verbinden, Probleme zu erkennen und daraus lösungsorientierte Innovationen abzuleiten.

So bestimmt beispielsweise die Verknüpfung von energetischen Gebäuden mit Sensorik unsere Zukunft: Gebäude, die nicht nur energieeffizient und ressourcenschonend sind, sondern auch mit intelligenten Sensorsystemen ausgestattet sind, die eine präzise Steuerung und Überwachung mit Hilfe des Digitalen Zwillings ermöglichen. Diese Systeme werden es Gebäuden ermöglichen, in Echtzeit auf sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Vom intelligenten Heiz- und Kühlsystem bis hin zu automatisierten Licht- und Belüftungslösungen werden Gebäude zu einem zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Zukunft. Die Zukunft der Gebäudesensorik und -technologie wird nicht nur dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, sondern auch das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Wir stehen an der Schwelle zu einer aufregenden neuen Ära der Gebäudetechnologie und Energieeffizienz, mit der wir in der Lage sein werden, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Kurz-CV:

Prof. Dr. Sandra Thomas ist seit über 20 Jahren in der Telekommunikationsbranche mit umfassender Erfahrung aus Beratung, IT sowie Lehre & Forschung aktiv. Nach verschiedenen Stationen unter anderem bei BearingPoint und INFONOVA ist sie heute als Partnerin bei thinX und als Lehrbeauftragte an der Provadis Hochschule  tätig.

Mit ihren Schwerpunkten in der Strategie- und Unternehmensführung, Digitalen Geschäftsmodellen sowie dem Technologie- und Innovationsmanagement vereint sie substanzielle Disziplinen, um den komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen – und vor allem schon heute die Weichen für nachhaltige und lösungsorientierte Anwendungen der Zukunft zu stellen.

 

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren