Maurice Kruse

Total Reality
CEO
Thema:
Die Integration von VR- & AR-Technologie in den industriellen Lebenszyklus

Total Reality präsentiert eine Plattform, auf der Nutzer unabhängig Informationen über eine Maschine bzw. Produktionslinie oder dessen 3D-Modell ablegen können.

Diese Informationen können entweder direkt vor Ort visualisiert werden, d. h. in der Maschine bzw. Produktionslinie selbst, oder als 3D-Modell innerhalb eines 3D-Visualisers. Die Plattform kann mit verschiedenen Geräten genutzt werden – egal, ob über ein Tablet, Smartphone, MR-Headset oder eine VR-Brille.

Wir zeigen in einzelnen Schritten, wie VR/XR in den verschiendenen Phasen des industriellen Lebenszyklus eingesetzt werden kann:

Prototypenentwicklung
Mithilfe von XR wird ein CAD/CAM-Modell (realtime/sync) eines Prototyps in mehreren Phasen bzw. Versionen visualisiert.

Prozessoptimierung
Schritt-für-Schritt-Anleitung im Modellierungsprozess. Besonders geeignet, um eine Produktionslinie vor Ort in Betrieb zu nehmen.

Marketing & Vertrieb
3D-Modelle werden dem Kunden in AR/VR/MR vorgestellt.

Aus- und Weiterbildung
Trainingsvideos mit Anleitungshilfen werden in VR bereitgestellt.

Wartung Support
3D-Modelle und -Daten werden verwendet, um die Wartung und den Support aus der Ferne zu ermöglichen, z. B. durch Anleitungen zur Wartung des Produkts. Notizen, PDFs und Bilder können ebenfalls hinzugefügt werden.

Kurz-CV:

Maurice Kruse ist Gründer der Online-Marketing-Agentur Twinsense. Nach 10 Jahren wurde von ihm im Jahr 2015 das Unternehmen Total Reality als Spin-off gegründet, dessen VR- und AR-Technologie in der Industrie angewendet werden.
Derzeit arbeitet das Unternehmen an einer eigenen Plattform, auf der die Nutzer Informationen ablegen und diese dann über VR/AR/MR=XR visualisieren können.

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren