Martin Randelhoff

Zukunft Mobilität
Thema:
Regionale Betriebssysteme für Mobilität

Das Unterwegssein mit Bus und Bahn, dem Fahrrad oder neuen Mobilitätsangeboten soll in Zukunft auch in ländlicheren Räumen so einfach, zuverlässig und reibungslos wie eine Fahrt mit dem eigenen Pkw sein. Hierfür braucht es auf verschiedenen Ebenen neue Angebote und Strukturen, die sich zu regionalen Betriebssystemen für Mobilität ergänzen. Sie bestehen aus Infrastruktur, Tarifen, einer Serviceebene, einer digitalen Ebene, Organisationsprozessen im Hintergrund, u. v. m. Eine integrierte Planung sollte nicht nur die Integration verschiedener Verkehrsmittel abdecken, sondern wortwörtlich das „Gesamtsystem Mobilität“ in den Blick nehmen.

Kurz-CV:

Martin Randelhoff, Jahrgang 1988, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent an Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung der Fakultät Raumplanung an der TU Dortmund. Er studierte Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund (vorher: Studium der Verkehrswirtschaft an der Technischen Universität Dresden). Seit 2010 betreibt er das Blog „Zukunft Mobilität“ (www.zukunft-mobilitaet.net), in welchem er sich mit aktuellen Geschehnissen und Entwicklungen im deutschen und internationalen Verkehrsbereich auseinander setzt. Nebenbei berät er Unternehmen, Organisationen und Kommunen bei der Antizipation technologischer Trends in den Bereichen Mobilität, Logistik und Verkehr im Rahmen von Stadtplanungs-, Strategie- und Produktentwicklungsprozessen.

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren