Dr. Jascha Paris

DEMCON systec industrial systems
Mechatronic Systems Engineer
Thema:
State of the Industrial Digitalization – Welche Technologien werden mit welchen Werkzeugen umgesetzt?

Digitale Zwillinge, IIoT, virtuelle Inbetriebnahme, smart Industries – Viele Schlagworte rund um die Digitalisierung der Industrie existieren, Technologien sind verfügbar und in Pilotanwendungen wurden Machbarkeit und Use-Cases dargestellt. Doch was lässt sich einfach, sinnvoll und flächendeckend einsetzen? Welche Methoden und Standards kann ein Integrator erarbeiten und einsetzen, um einen Vorteil für sich und seine Kunden zu generieren?
DEMCON ist eine niederländische Firmengruppe, die High-Tech Produkte und Maschinen unter anderem in den Bereichen Halbleiterindustrie, Medizintechnik und Life-Sciences für seine Kunden entwickelt. Die Gruppe Industrial Systems fokussiert sich dabei auf die Automatisierung. Bei der engen Kollaboration über drei Standorte hinweg und mit weiteren Unternehmensteilen spielt auch während der Entwicklung die Digitalisierung eine große Rolle.

Kurz-CV:

Jascha Paris arbeitete ab 2015 an der RWTH Aachen University, forschte an der haptischen Mensch-Maschine-Interaktion und entwickelte für Industriepartner verschiedene robotische und mechatronische Systeme. Im Jahr 2020 wurde er Leiter einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung und war dort für die Entwicklung der fahrerlosen Transportsysteme, der Greifersysteme und der Roboter verantwortlich. Als Mechatronic System Engineer ist Jascha Paris aktuell bei DEMCON tätig und leitet die Entwicklung von Systemkonzepten bis zu deren Validierung im Bereich der Automatisierung und der Life Sciences.

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren