Dennis Borgmann

trilogik GmbH
Geschäftsführer
Thema:
Impuls | Energieeffizienz durch Digitalisierung – Wie Digital Twins und Sensoren zu Energie- und Betriebseinsparungen beitragen können

Der Digitale Zwilling – ein digitales Abbild der Realität. Mit der bloßen Dokumentation von Gebäuden, Infrastrukturen und Gebieten ist aber noch kein Mehrwert geschaffen. Der Digitale Zwilling ermöglicht es erst, unterschiedlichste Themengebiete miteinander zu verbinden, Probleme zu erkennen und daraus lösungsorientierte Innovationen abzuleiten.

So bestimmt beispielsweise die Verknüpfung von energetischen Gebäuden mit Sensorik unsere Zukunft: Gebäude, die nicht nur energieeffizient und ressourcenschonend sind, sondern auch mit intelligenten Sensorsystemen ausgestattet sind, die eine präzise Steuerung und Überwachung mit Hilfe des Digitalen Zwillings ermöglichen. Diese Systeme werden es Gebäuden ermöglichen, in Echtzeit auf sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Vom intelligenten Heiz- und Kühlsystem bis hin zu automatisierten Licht- und Belüftungslösungen werden Gebäude zu einem zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Zukunft. Die Zukunft der Gebäudesensorik und -technologie wird nicht nur dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, sondern auch das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Wir stehen an der Schwelle zu einer aufregenden neuen Ära der Gebäudetechnologie und Energieeffizienz, mit der wir in der Lage sein werden, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Kurz-CV:

Nach absolvierter Ausbildung zum Industriemechaniker und anschließendem Studium der Maschinenbauinformatik an der FH Münster / Steinfurt gründete Herr Borgmann gemeinsam mit zwei Partnern die trilogik GmbH. Das Unternehmen digitalisiert seit Gründung unterschiedlichste Prozesse für branchendiverse Kunden aus dem industriellen Umfeld. Die Erfassung von Messgrößen und Speicherung in Datenbanken oder zur Regelung von Prozessen ist ebenso wie die Einbindung von unterschiedlichsten Kommunikationsschnittstellen (via funk oder kabelgebunden) im Tagesgeschäft der trilogik verankert.

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren