Bernd Büdding

Münsterland e.V.
Leiter regionale Innovationsförderung
Thema:
Talkrunde | Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – Enabler und Herausforderung

Es sind die Mega-Themen unserer Zeit: Zirkuläres Wirtschaften und Digitalisierung. Aber in welcher Beziehung stehen diese beiden Themen zueinander? Klar ist: Die Digitalisierung ermöglicht es erst kontinuierlich valide Umweltdaten zu sammeln, Produkte im Lebenszyklus zu verfolgen, Geschäftsmodelle zirkulärer zu machen und vieles mehr. Nicht zuletzt die Umsetzung des digitalen Produktpasses wird die Wirtschaftswelt und das Konsumverhalten umkrempeln. Die Digitalisierung selbst hat aber auch negative Umwelteinflüsse und bindet enorme Ressourcen – man denke an den riesigen Energieverbrauch von Serverfarmen oder die ca. 210 Millionen alten Smart-Phones die laut Bitkom in Deutschen Schubladen liegen. In der Talkrunde möchten wir diese Themenfelder genauer beleuchten und bereits bestehende Lösungsansätze für die Herausforderungen der Transformation zu einer digitalen zirkulären Wirtschaft aufzeigen. Dies erfolgt im Dialog, mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Kurz-CV:

Bernd Büdding leitet das Team „regionale Innovationsförderung“ beim Münsterland e.V.. Darüber hinaus initiiert und koordiniert er regionale Verbundprojekte, mit dem Ziel, Organisationen aus dem Münsterland zusammenzubringen und gemeinsam die Entwicklung von Innovationen in Unternehmen voranzutreiben. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind bspw.das Technologie-Scouting für KMU, die Durchführung von regionalen Denkfabriken und Innovations-Events und die strategische Regionalentwicklung des Münsterlandes im Bereich Wirtschaft. Bernd Büdding ist einer der Herausgeber der Publikation „Das Innovationsökosystem“, welches sich mit den Medthoden und Instrumenten der regionalen Innovationsförderung befasst. Zuvor studierte er Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspolitik und Geschichte an der Universität Münster.

digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio
digitalsummiteuregio

Organisatoren